Wir begrüßen Euch auf unserer neuen Internet-Seite des

Partnerschaftsring Langewiesen e.V.

Aktuell setzen die Mitglieder des Vereines ein Projekt am Boule-Platz
im Felsenkellerpark in Langewiesen um. Mit Hilfe von bereitgestellten Fördermitteln
durch das TLLLR und die RAG Gotha | Ilm-Kreis | Erfurt e.V. bauen wir eine
Wetterschutz-Überdachung am Boule-Platz auf, die zuküftig allen Besuchern zur
Verfügung stehen soll.

Geplant ist ein begrüntes freistehendes Flachdach, welches ausschließlich mit Hölzern
aus dem  Thüringer Wald hergestellt wird. Gebaut wird das Dach von den
Vereins-Mitgliedern. Ein großer Dank richtet sich hierbei an
das ortsansässige Unternehmen Karosseriebau Kiesewetter,
welches den Verein tatkräftig bei der Umsetzung unterstzützt.

Lesen Sie mehr hierzu im Beitrag.

Wir begrüßen Euch auf unserer neuen Internet-Seite des

Partnerschaftsring Langewiesen e.V.

Aktuell setzen die Mitglieder des Vereines ein Projekt am Boule-Platz
im Felsenkellerpark in Langewiesen um. Mit Hilfe von bereitgestellten Fördermitteln
durch das TLLLR und die RAG Gotha | Ilm-Kreis | Erfurt e.V. bauen wir eine
Wetterschutz-Überdachung am Boule-Platz auf, die zuküftig allen Besuchern zur
Verfügung stehen soll.

Geplant ist ein begrüntes freistehendes Flachdach, welches ausschließlich mit Hölzern
aus dem  Thüringer Wald hergestellt wird. Gebaut wird das Dach von den
Vereins-Mitgliedern. Ein großer Dank richtet sich hierbei an
das ortsansässige Unternehmen Karosseriebau Kiesewetter,
welches den Verein tatkräftig bei der Umsetzung unterstzützt.

Lesen Sie mehr hierzu im Beitrag.

Wir begrüßen Euch auf unserer neuen Internet-Seite des

Partnerschaftsring Langewiesen e.V.

Aktuell setzen die Mitglieder des Vereines ein Projekt am Boule-Platz
im Felsenkellerpark in Langewiesen um. Mit Hilfe von bereitgestellten Fördermitteln
durch das TLLLR und die RAG Gotha | Ilm-Kreis | Erfurt e.V. bauen wir eine
Wetterschutz-Überdachung am Boule-Platz auf, die zuküftig allen Besuchern zur
Verfügung stehen soll.

Geplant ist ein begrüntes freistehendes Flachdach, welches ausschließlich mit Hölzern
aus dem  Thüringer Wald hergestellt wird. Gebaut wird das Dach von den
Vereins-Mitgliedern. Ein großer Dank richtet sich hierbei an
das ortsansässige Unternehmen Karosseriebau Kiesewetter,
welches den Verein tatkräftig bei der Umsetzung unterstzützt.

Lesen Sie mehr hierzu im Beitrag.